We want you! – Wir suchen Lehrlinge in allen drei neuen Lehrberufen!
Melde dich zu einem Schnuppertag und starte deine Karriere bei Jägerbau Pöggstall! Nach einer abgeschlossenen Ausbildung besteht die Möglichkeit eines beruflichen Aufstiegs beispielsweise zum Vorarbeiter, Polier, Bauleiter bis hin zum Baumeister.
Im Lehrberuf Hochbau lernen die Lehrlinge bei uns, wie sie
- Bauteile, Bauwerksteile (z. B. Mauern, Wände) und Bauwerke aus Ziegel, Beton, Stahlbeton und anderen Baustoffen herstellen und adaptieren
- Baustellen einrichten und absichern
- Baugruben, Künetten, Fundamente, Estriche, Mauerwerk, Decken, Rauchfänge, Abgasfänge, Lüftungen und Treppen herstellen
- Leichtbauwände aufstellen, Trockenbauarbeiten durchführen
- Dämmstoffe für Wärme-, Schall- und Brandschutz einbauen
- Einbauteile für Fenster und Türen versetzen
- Fassaden inkl. Färbelung herstellen, Innen- und Außenflächen verputzen
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung „Hochbauer bzw. Hochbauerin“ zu tragen.
Im Lehrberuf Tiefbau lernen die Lehrlinge bei uns, wie sie
- Bauteile, Bauwerksteile und Bauwerke (z. B. Straßen, Kanal- und Kläranlagen) herstellen und adaptieren
- Baustellen einrichten und absichern sowie Vorleistungen prüfen und dokumentieren
- Schalungen, Böschungen und Böschungssicherungen, Straßenunter- und Oberbau, Natursteinmauerwerk Baugruben, Künetten sowie Flach- und Tiefgründungen herstellen
- Rohrkanäle verlegen samt Schachtherstellung und Straßeneinbauten
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung „Tiefbauer bzw. Tiefbauerin“ zu tragen.
Im Lehrberuf Schalungsbau lernen die Lehrlinge bei uns, wie sie
- Schalungen aus Holz, Metall oder Kunststoff herstellen
- Bewehrungen aus Baustahl herstellen (zuschneiden und biegen), in die Schalung einbringen und verankern
- Schalungen mit flüssigem Beton füllen und nach Erhärten des Betons Schalungen entfernen
- verwendetes Schalungsmaterial prüfen, sortieren, reinigen und gegebenenfalls reparieren
Mit erfolgreicher Lehrabschlussprüfung sind die Lehrabsolventen/-absolventinnen berechtigt die Berufsbezeichnung „SchalungsbauerIn“ zu tragen.